Gütesiegel Buchkindergarten
Unsere Kita hat seit 2021 das Gütesiegel Buchkita
Mit dem Gütesiegel Buchkita werden KItas ausgezeichnet, die im Bereich der Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern aktiv sind. Die Kitas stellen den Kindern entsprechende Angebote und Materialien bereit. In einer Buchkita nehmen die frühen kindlichen Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen zentralen Stellenwert ein. Sie sind ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts. Der Zugang zu Büchern und Geschichten ist selbstverständlich.
Eine Buchkita leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit.
Zertifizierung zur "Erzählwerkstatt"
Die Zertifizierung zur Erzählwerkstatt zielt auf eine nachhaltige Förderung der Erzählkultur in pädagogischen und sozialen (pastoralen) Arbeitsfeldern.
Schon immer war das Erzählen von Geschichten sowohl menschliches Grundbedürfnis als auch elementares Medium zur Vermittlung von Erfahrungen und Werten. Heute stellt das mündliche Erzählen darüber hinaus ein wichtiges Instrument zur Sprach- und Lernentwicklung von Kindern dar.
In unserer Kita werden regelmäßig Geschichten frei erzählt. Die KInder wissen genau, wenn die Erzählkiste aufgeklappt ist, gibt es eine Erzählrunde.
Zertifizierung zum Familienpastoralen Ort
Unsere Katholische Einrichtung erhält Zertifikat des Erzbistums für ihre pädagogische Arbeit
Eine besondere Auszeichnung hat unsere Kita St. Marien im November 2018 erhalten. Wir wurden als „familienpastoraler Ort“ zertifiziert. Damit würdigt das Erzbistum Paderborn die systematische Umsetzung familienpastoraler Standards in den Einrichtungen.
Das Kita- Team nahm das Zertifikat in einem gut besuchten Familiengottesdienst in Anwesenheit von Kindern, Eltern, Gemeinde, sowie Vertretern der Kirchengemeinde und des Trägers erfreut entgegen. Ein Schild mit Kreuz und Logo weist ab sofort schon am Eingang der Kita darauf hin, dass diese Einrichtung ein wichtiger familienpastoraler Ort im pastoralen Raum ist.
Pfarrer Bernhard Nake und Martina Kuhlmann, pädagogische Fachbereichsleitung der Kita gGmbh Ruhr- Mark, überreichten die Zertifizierung und sprachen ihre Glückwünsche aus.
Um die Vorgaben zur Qualifizierung zu erfüllen, mussten fünf pastorale Standards erarbeitet werden. Hierzu gehören die Weitergabe des Glaubens, Beratung für Eltern in Fragen der Erziehung und Lebensgestaltung, Angebote, mit denen sich die Einrichtung für Familien im Sozialraum einsetzt, Bildungsangebote für Familien sowie Angebote, die das Leben in den Familien unterstützen. Die Nachweise über die Tätigkeiten hatte die Kita ausführlich dokumentiert und an das Erzbistum geschickt, das die Einrichtung dann nach einer Prüfung zertifizierte.
In der Kita St. Marien werden alle Familien in ihren Lebensfragen unterstützt und begleitet. Die "Arbeit" nun durch das Zertifikat so hervorgehoben zu sehen, ist für das Team eine wunderbare Wertschätzung und Bestätigung .
Re- Zertifizierung zum Familienpastoralen Ort
Die fünf Bereiche (Evangelisierung, Bildung, Politik, Beratung, Hilfe), die in der Zertifizierung ausgearbeitet wurden,müssen in der Rezertifizierung angepasst werden. Zudem fand in der Kita ein Team Tag (mit einer Referentin) statt. Ziel des Tages war es, ein Projekt zu erarbeiten. Unser Projekttitel lautete: 1,2,3 wir alle sind dabei „3 Kitas- eine Pfarrei“
Wir haben uns im Team gefragt: Was brauchen unsere Familien im pastoralen Raum, in dieser Zeit und in ihrer Lebenswelt?
Die Eltern haben oft wenig Anbindung an die Gemeinde. Wie können wir versuchen, alle zu vernetzen: Kita, Familien und pastorale Räume. Wir möchten Familien, die sich der Gemeinde (noch) nicht zugehörig fühlen, an den pastoralen Ort heranführen.
Start des Projektes war ein gemeinsamer Gottesdienst mit allen drei Kitas aus unserer Pfarrei „Hl. Kreuz“ in Kamen. Jede Kita hat etwas für die Wortgottesfeier beigetragen. Es war eine wirklich bunte Feier. Im Anschluss hat die Gemeinde alle Familien zu Bratwurst und Getränken eingeladen. Die Familien hatten Zeit sich kennenzulernen und auszutauschen. Begleitet wurde der Tag von Pfarrer Nake und der Gemeindereferentin Katharina Levenig.
Unsere Kita ist bis nun zum 31.10.2025 als familienpastoraler Ort anerkannt.